Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BME Einkäufertag auf der Nortec

Heute findet der BME Einkäufertag auf der NORTEC Hamburg statt, auf dem u.g. das Thema Risikomanagement im Vordergrund steht:

13:00-13:15 Uhr
Begrüßung und EinführungGunnar Schmidt, Mitglied des BME Bundesvorstandes
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

13:15-13:45
Das “New Normal” in Einkauf und Supply-Chain-Management – alles bleibt anders?
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

13:45-14:15
Steuern auf Sicht – was schwarze Schwäne von Strategien übrig lassen
Gunnar Schmidt, Chief Operating Officer (COO), Löwenstein Medical Technologies, Hamburg

14:15-14:30 Pause

14:30-15:00 Uhr
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Risikomanagement – Neue Potenziale für den Einkauf
PD Dr. Meike Schröder und Martin Brylowski, Technische Universität Hamburg und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

15:00-15:30 Uhr
Risikomanagement im Projekteinkauf eines KMU
Klaus Stölken, Head of Strategic Supply Chain Management, MENCK GmbH

15:30-15:45 Uhr
Abschlussdiskussion und Zusammenfassung
Prof. Dr. Wolfgang Kersten, TUHH und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg

MLE-Days 2021 @tuhh: Workshop zur Identifikation von Anwendungsfeldern für Maschinelles Lernen im SCRM

MLE Days 2021 – Die Konferenz für Maschinelles Lernen im Ingenieurswesen

Maschinelles Lernen ist zu einem zentralen Treiber wirtschaftlicher Innovation und Entwicklung geworden. Das Anwendungspotenzial in den Ingenieurswissenschaften ist aber vergleichsweise wenig bekannt und ausgeschöpft.

Deshalb richtet die Technische Universität Hamburg am 1. und 2. Juli 2021 die zweitägige Online-Konferenz “MLE-Days 2021” aus. Sie gibt Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen breiten und fundierten Einblick in ingenieurswissenschaftliche und betriebliche Anwendungsfelder des Maschinellen Lernens.

An den zwei Tagen wartet ein Angebot von insgesamt 25 Online-Workshops mit ca. 50 Referentinnen und Referenten auf Sie, aus denen Sie ein individuelles Programm zusammenstellen können. Das Workshop-Angebot wird umrahmt durch ein kostenfreies Programm aus Keynotes, Networking-Sessions und der Einladung zu einer langfristigen Zusammenarbeit.

Die “MLE-Days 2021” werden organisiert von der Forschungsinitiative “Machine Learning in Engineering (MLE@TUHH)”, welche die Kompetenzen unserer Universität im Feld des Maschinellen Lernens bündelt und als Plattform für den Austausch mit der Praxis fungiert.

Unser Institut für Logistik und Unternehmensführung richtet einen Workshop zum Thema “Identifikation von Anwendungsfeldern für Maschinelles Lernen im SCRM”

In unserem Workshop zeigen wir, wie mithilfe eines strukturierten Vorgehensmodells Anwendungsfälle aus dem Bereich des Maschinellen Lernens für Risikomanagement in der Lieferkette identifiziert werden können und wie Unternehmen bei der anschließenden Konzeptionierung und Umsetzung vorgehen müssen.

Unser Workshopangebot wird abgerundet durch eine Auswahl an Best Practice Beispielen aus unterschiedlichen Branchen und Industriezweigen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.mle-days.hamburg/workshop-f4-t1-i.html

 

Webinar zur Digitalisierung im Supply Chain Risikomanagement

Bild: ©iStock.com/metamorworks

Im Rahmen des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Hamburg bieten wir ein Webinar an, wie Sie mit künstlicher Intelligenz und Supply Chain Risikomanagement in Zeiten von Corona Ihre Lieferketten besser absichern:

  • Ist Ihre Supply Chain auf eine mögliche, nächste „Corona-Welle“ vorbereitet?
  • Wie können Sie Lieferkettenunterbrechungen und Verzögerungen in der Supply Chain besser vorhersehen oder gar vermeiden?

In unserem Webinar stellen wir Ihnen neben einem ganzheitlichen Supply Chain Risikomanagement (SCRM)-Ansatz Maßnahmen und Best Practices vor, wie Sie Ihr SCRM sukzessiv verbessern können. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen diskutieren, welchen Mehrwert Künstliche Intelligenz für Ihr SCRM bringen kann.

Datum: Do, 10. September 2020, 16.30-17.30 Uhr

Vor dem Event werden Ihnen die Einwahldaten zur Verfügung gestelt.

Ablauf:

16:30 Uhr           Vorstellung Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Hamburg

ab 16:35 Uhr     Vortrag mit Diskussionsrunde zu den aktuellen Herausforderungen des SCRM in Zeiten von Corona (PD Dr. habil. Meike Schröder & M.Sc. Sebastian Lodemann, Institut für Logistik und Unternehmensführung an der TU Hamburg)

  • Aufbau und Ablauf eines ganzheitlichen SCRM
  • Ermittlung des aktuellen Status quo mit Hilfe des SCRM-Reifegradmodells
  • Ausblick – welchen Mehrwert Künstliche Intelligenz für das SCRM bietet

Zielgruppe:

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessenten und richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Einkauf/Beschaffung und Risikomanagement.

Kenntnisstand:

Inhalte sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Grundlegende Kenntnisse über mögliche Risiken in Lieferketten sind hilfreich.

Sie benötigen:
Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und optional ein Mikrofon.

Wir freuen uns, Sie in diesem kostenfreien Webinar begrüßen zu dürfen. 

Anmeldung unter:

https://kompetenzzentrum-hamburg.digital/termine/event/show/301